Messung und Protokollierung von Netzwerkverkabelungen
Normkonforme Abnahmemessungen von Netzwerk Verkabelung nach Klasse EA
Heute ist es üblich nach einer Installation eines Netzwerkes nach der Güteklasse Ea (Cat. 6a) eine Abnahmemessung durchzuführen.
Die Zertifizierung des Verkabelungssystems dient als Nachweis für die Qualität der Komponenten und die fachliche Güte der Installation.
Ich messe mit dem DSX-600 CableAnalyzer von Fluke Networks das auch kleinste Störungen im Kabel misst.
Ich führe nach Netzwerk Verkabelung von Kupferleitung ( Twisted-Pair-Kabel) Abnahmemessungen durch, gemäß Cat 6A . (Klasse EA)
Bei Installationen in Europa/ Deutschland gelten die Normen der Cenelec beziehungsweise der DKE, das heißt, Techniker installieren und messen nach Cenelec EN 50173 oder nach der DIN EN 50173. Bei Bedarf kann man auch die internationale ISO/IEC 11801 heranziehen, die alle Übertragungsstrecken in Klassen und nicht in Kategorien einteilt.
Ich führe mit dem Kabelzertifizierer (Fluke DSX- 600 ) folgende Messungen durch:
- Die Verdrahtungen,
- Die Länge der Adernpaare,
- Laufzeit und Laufzeitdifferenz und den
- Gleichstromwiderstand der Aderpaare.
Hinzu kommen noch die Hochfrequenzmessung für:
- Dämpfung,
- Übersprechen (NEXT),
- Übersprechen am fernen Ende (FEXT) und,
- Reflektion (Return Loss)
Allein diese Messungen ergeben in der Summe 48 Messkurven mit jeweils bis zu etwa 1.600 Messpunkten, dies sind in der Summe etwa 76.000 Messwerte.